
Was ist ‘Spezialisierte ambulante Palliativversorgung’ – SAPV?

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung dient in Ergänzung zur allgemeinen Palliativversorgung der zeitnahen Betreuung von Menschen, die an einer unheilbaren, fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung leiden.
Das Angebot richtet sich an Patienten mit einer besonders aufwändigen und komplexen Krankheitssymptomatik, die den Einsatz eines spezialisierten Teams, bestehend aus Palliativ-Ärzten und Palliativ-Pflegekräften, notwendig macht.
Ein wesentliches Ziel ist die Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität sowie der Selbstbestimmung des Patienten durch bestmögliche symptomlindernde Therapie, z. B. bei Schmerzzuständen, Atemnot und Erbrechen.
Krisensituationen und Notfälle, die häufig zu unerwünschten und belastenden Krankenhauseinweisungen führen, können auf diese Weise oft vermieden werden.
Eine Versorgung bis zuletzt in der vertrauten Umgebung zu Hause oder in einer stationären Pflegeeinrichtung soll somit ermöglicht werden.
Ängste, Wünsche und Bedürfnisse des Patienten und deren Angehörigen stehen im Mittelpunkt der Betreuung.
Das SAPV Team Freising begleitet und unterstützt den schwerkranken Menschen und deren Angehörige in ihrer Ausnahmesituation.
Leistungen
SAPV Team Freising
Wir sind ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Ärzten verschiedenster Fachrichtungen mit der Zusatzqualifikation Palliativmedizin sowie Pflegekräften mit der Zusatzausbildung Palliative-Care.
Das Team SAPV Freising kümmert sich um Menschen, die trotz Belastung durch eine fortschreitende Krankheit mit begrenzter Lebenserwartung zuhause bleiben wollen und dazu spezielle pflegerische und medizinische Unterstützung benötigen.
Alle Mitarbeiter verfügen über eine langjährige Erfahrung im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen. Das Team ersetzt nicht das bisherige Bezugssystem, sondern betreut die Patienten in enger Zusammenarbeit mit den bereits bestehenden Strukturen (niedergelassene Ärzte, Pflegedienste, Krankenhäuser und andere stationäre Einrichtungen).
- Alle
- Ärzte
- Geschäftsführung
- Pflegekräfte
- Verwaltung
-
DR. MED. GABRIELE MÖLLER
• Ärztliche Leitung •
Palliativmedizinerin
-
Petra Waldhör
• Geschäftsführung •
M.Sc. (Palliative Care)
Palliative-Care Fachkraft -
Rita Blüschke
• Pflegerische Leitung •
Palliative-Care Fachkraft
-
Dr. med. Anton Frey
Palliativmediziner,
Facharzt für Anästhesiologie -
Dr. med. Irmgard Frey
Palliativmedizinerin
Fachärztin für Anästhesiologie -
Dr. med. Regina Mehltretter
Fachärztin f. Anästhesie u. Intensiv-
medizin, Palliativmedizinerin -
Dr. med. Cordula Tüllmann
• Stv. ärztliche Leitung •
Fachärztin für Urologie, Palliativmedizinerin
-
Sonja Koblbauer
Fachärztin für Anästhesiologie
-
Dr. med. Wilhelm Schröttle
Facharzt für Innere Medizin
Manuelle Medizin
Akupunktur -
Gudrun Müller
Palliative-Care Fachkraft
-
Katja Götz
Palliative-Care Fachkraft
-
Silvia Seidl
• Stv. Pflegerische Leitung •
Palliative-Care Fachkraft
-
Margarete Scherbaum
Palliative-Care Fachkraft
-
Michaela Schollerer
Palliative-Care Fachkraft
-
Simone Dietrich
Palliative-Care Fachkraft
-
Angelika Kolb
Palliative-Care Fachkraft
-
Melanie Bauer
Verwaltungsangestellte
-
Sandra Damke
Verwaltungsangestellte
-
Dagmar Spreitzer
Verwaltungsangestellte
-
Veronika Franz
Verwaltungsangestellte
-
Nicole Bauer
Verwaltungsangestellte
Verordnung & Kostenübernahme
Wer kann SAPV verordnen?
Nach Vorliegen bestimmter Kriterien kann die SAPV mittels Formular vom Hausarzt, Fach- oder Klinikarzt verordnet werden.
Kostenübernahme
Die Kostenübernahme erfolgt nach Prüfung des Anspruchs auf der Grundlage der gesetzlichen Regelung (SGB V § 37b Abs. 1) durch alle Krankenkassen. Eine Zuzahlung des Patienten entfällt.
Versorgungsgebiet
Unser Versorgungsgebiet umfasst die Stadt Freising sowie den Landkreis Freising.
Kontakt
Unser Büro ist von Montag bis Freitag
von 8:30 bis 12:30 Uhr besetzt.
Termine bis 17:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung.
Adresse:
Ambulantes Palliativ-Team Freising gGmbH, Heiliggeistgasse 5, 85354 Freising
Telefon: 08161/88 50 350 Mo–Fr bis 16:30 Uhr
(auch außerhalb der Bürozeiten werden Nachrichten regelmäßig abgehört!)
Fax: 08161/88 50 351
E-Mail:
info@sapv-freising.de
E-Mail für Bewerber:
bewerbung@sapv-freising.de